Theatino ist die kleine, feine Kulturreihe unter der Leitung von Jelena Ivanovic, die Musik, Tanz und Schauspiel in die wunderschönen, aus den 50er Jahren stammenden Räumen des Kino Eulenspiegel bringt.
WO: KINO EULENSPIEGEL STEELER STR. 208, 45138 ESSEN
TICKETS für die Abendveranstaltungen: 16 €, ermäßigt: 12 €
Tickets für die Kindervorstellungen: Kinder 2.50 / ERwachsene 5 €
Vorverkauf unter:
www.filmspiegel-essen.de
Kartenresrvierungen unter: info@jelena-ivanovic.com
08.01.24 20.00 Uhr
Whitney - Ein Schwanengesang
ein musikalisches Programm mit Franziska Dannheim
(Moderation & Gesang) und Markus Stollenwerk (Piano & Arrangement)
In ihrem neuen Programm „Whitney – Ein Schwanengesang“ legen Franziska Dannheim und Markus Stollenwerk Musik und Texte von Whitney Elisabeth Houston bloß. In zwölf persönlichen Briefen an die Unvergessene beleuchtet Franziska Dannheim entscheidende Lebensabschnitte. Markus Stollenwerk reduziert die Musik der „Queen of Soul und Pop“ in behutsamen Arrangements fernab von Cover und Karaoke aufs Essentiell-Berührende. Jeglicher Pomp und Tratsch werden radikal reduziert und machen so den Weg frei für einen essentiell-berührenden und sehr persönlichen Abend.
Foto: Hajo Müller
THEATINO FÜR KINDER
14.01.24 11.00 Uhr
Der Fischer seine Frau und das Fischstäbchen
Gebrr sitzt am liebsten im Badezimmer und angelt in der Badewanne. Doch heute ist Samstag und Grimms Badetag. Sie würde ja schon die Angel weglegen, wenn Grimm ihr denn ein Märchen vorlesen würde, am besten eines mit Fischen und Angeln und natürlich muss es am Ende ein Küsschen geben.
Und welches Märchen liegt da näher als das vom „Fischer und seine Frau“? In dem gibt es zwar kein Küsschen am Ende, aber das kann Gebrr sich sicherlich auch so ergattern.
Für Kinder ab 4 Jahre
Fotos: Sivano Boxall
05.02.24 20.00 Uhr
Uwaga! The complete Story
Ein virtuoser klassischer Violinist mit einer Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazz-Geiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhafter improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich sowohl in Symphonieorchestern als auch in Jazzcombos oder Funkbands zu Hause fühlt...
Vier Musiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, stürzen sich in das Abenteuer, gemeinsam zu musizieren. Am Anfang steht vor allem die pure Spielfreude im Vordergrund – und sie überträgt sich mühelos auf jedes Publikum. Die unterschiedlichen stilistischen Schwerpunkte verschmelzen zu einem sehr eigenen Sound, irgendwo zwischen Klassik, Jazz, Balkan- und Popmusik.
Christoph König - Violine, Viola / Maurice Maurer - Violine / Miroslav Nisic - Akkordeon
Jakob Kühnemann - Kontrabass
Foto: Ebbert & Ebbert
THEATINO FÜR KINDER
18.02.24 11.00 Uhr
Dornröschen lass dein Haar herab
Frühlingszeit! Gebrr hat Hummeln im Hintern und Grimm würde am liebsten einfach nur in Ruhe die Frühlingssonne geniessen. Doch die beiden Clowns, müssen ihren Garten „putzen“: Graben, haken, jäten, zupfen, säen, setzen, Hecke schneiden ... Doch Moment mal? Gibt es da nicht ein Märchen in dem eine Hecke vorkommt? Und ein Schloss und ein Spinnrad und eine verwunschene Prinzessin und ein zupackender Prinz? Das ist doch viel spannender als Gartenarbeit! Und ist nicht alles da, was man für dieses Märchen braucht? Mit Hilfe allerlei Gartengeräte erzählen sich die beiden kreuz und quer durch das Märchen von Dornröschen, bringen einiges durcheinander, doch am Ende - wie immer im Märchen – küsst die Prinzessin ihren Prinzen. Für Kinder ab 4 Jahre
Fotos: Sivano Boxall
11.03.24 20.00 Uhr
Keine gute Geschichte
Lesung & Gespräch mit der Autorin Lisa Roy zu ihrem Debütroman "Keine gute Geschichte", der u.a. für den Literaturpreis Ruhr 2023 nominiert ist.
Über das Buch: Konsequent und illusionslos schreibt Lisa Roy mit ihrem Debütroman gegen den Mythos einer klassenlosen Gesellschaft an und schenkt der deutschsprachigen Literatur eine Heldin, deren Schlagfertigkeit und trockener Humor unvergesslich bleiben. Die Hauptakteurin des Buches, Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld...
Lisa Roy wird aus ihrem Buch vorlesen und in einem lockeren Gespräch über ihre Kindheit in Essen erzählen und über ihre ganz besondere Beziehung zum Essener Filmkunsttheater Eulenspiegel sprechen.
Foto: Heike Steinweg
17.03.24 11.00 Uhr Gebrr und Grimm
Grimm will am liebsten immer in Ruhe seinen Tee trinken, Gebrr will am liebsten immer von Grimm ein Küsschen oder ein Märchen erzählt bekommen.
Mit allen Haken und Ösen versuchen die beiden an ihr Ziel zu kommen: Grimm zu seinem Tee und Gebrr zu ihrem Küsschen und ihrem Märchen.
Und irgendwie befinden sich die beiden plötzlich in dem Märchen vom Froschkönig.
Und in dem wird der Frosch ja bekanntlich geküsst. Für Kinder ab 4 Jahre
Fotos: Sivano Boxall
08.04.24 20.00 Uhr
Tanz & Musikproduktion Großstadthunger
Ein Restaurant in einer Großstadt – ein Ort, an dem verschiedene Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen und sich in einem simplen Bedürfnis vereinen: Hunger."
In der Tanz- und Musikproduktion "Großstadthunger" erzählt die Choreographin Jelena Ivanovic zusammen mit ihrem Ensemble Tanzgebiet, begleitet von der Live-Musik von Goran Kovacevic, von Menschen, die sich in einem Restaurant begegnen, um ihren Hunger zu stillen, jedoch nicht ihre Einsamkeit.
Idee und Choreografie: Jelena Ivanovic | Musikkomposition: Goran Kovacevic
Foto: Karina Ter
06.05.24 20.00 Uhr Morley Live
ein Folk, Pop und Jazzkonzert mit den drei Sängerinnen und Songwriterinnen:
Melissa Muther, Lydia Schiller und Rosa Kremp.
Im Herbst 23 erschien das erste Album von MORLEY: homeward. In diesem erzählen sie in zwölf Songs Geschichten von Entscheidungen, vom Ankommen und Weiterziehen, sowie der Suche nach innerem Frieden und Gerechtigkeit.
Foto: Killian Amrehn