Foto: Ebbert und Ebbert Fotografie
AUSVERKAUFT
Samstag, 20. Juni 20.00 – 21.30 Uhr
DANCE
Sunset Konzert mit Uwaga !
Uwaga ist zurück back mit dem Konzert: DANCE!
Bei all den Streifzügen durch die Jahrhunderte und Stile stoßen die vier Instrumentalisten stets auf die gleichen Fragen: um ein Musikstück zum Klingen zu bringen, muss der innere Bauplan geknackt
werden, der Motor, der die Musik antreibt. So sind die Crossover-Enthusiasten im Laufe der Jahre zwangsläufig zu Experten verschiedenster Grooves geworden, zwischen denen sie mitunter
blitzschnell wechseln und die je nach Genre mal subtil-geschmeidig, mal federnd oder auch mal stampfend daherkommen. So lag es nahe, ein Programm mit verschiedensten Formen von Tanzmusik zu
kreieren. Uwaga! zerlegt Ballettsuiten und katapultiert sie in andere Sphären, bringt barocke Menuette und Tango Nuevo zum grooven oder spielt akustische Versionen von Disco-Helden ihrer Jugend wie
Daft Punk oder The Prodigy.
Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 15 € / erm. 10 €
Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.
Foto: Ebbert und Ebbert Fotografie
Sonntag 28. Juni 18.00 – 19.30 Uhr
Picknick Lesung & Konzert
mit Hermann Welp, Wolf Codera
und Doro Ostgathe
Wer kennst ihn nicht ? Hermann Welp, Autor, Chorleiter, Vorleser, Bäckermeister und Rüttenscheider Markthändler ließt uns aus seinem Buch vor.
In seiner Picknick Lesung erzählt er uns, wie er als Papa, Bäcker und Erfinder sich auf große Reise zur schönen Insel Sizilien begibt, und wie diese Reise sein ganzes Leben verändert.
Begleitet wird die Lesung von Bildern seiner Illustratorin Doro Ostgathe.
Musikalisch untermalt Wolf Codera, Saxophonist, die Lesung.
Einlass ab 16.00 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr | Tickets: 12 € / erm. 8 €
Von 16.00 – 18.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.
Foto: Sabine Felderhoff
Sonntag 5. & 12. Juli
11.00 – 12.00 Uhr
Theater Kreuz & Quer spielen Märchen für Kinder
König Daddelbart & Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen
Das Theater KREUZ&QUER arbeitet seit 1986 als professionelles freies Kindertheater. In ihren Stücken bedienen sie sich meist Grimmscher Märchen und geben ihnen ein neues zeitgemäßes Gewand. Dabei greifen sie als stilistisches Mittel kindliches Spiel auf und versuchen ohne den pädagogischen Zeigefinger mit viel Lachen und Spaß Raum für die eigene Phantasie der jungen Zuschauer zu schaffen.
5. Juli spielen Theater KREUZ&QUER König Daddelbart für Kinder ab 6 Jahre
12. Juli spielen Theater KREUZ&QUER „Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“
für Kinder ab 4 Jahren.
Einlass ab 10.00 Uhr | Beginn: 11.00 Uhr | Tickets: Kinder: 3 € und Erwachsene 6 €
Ab 10.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte im Bad schwimmen gehen.
Samstag 1. August
20.00 – 21.30 Uhr
Wein, Weib… & Cello
Lesung & Konzert mit Katja Heinrich & Florian Hoheisel
Katja Heinrich ließt in ihrem aktuellen Programm “Da, wo die Brosche ist, is vorne“ Berliner Caféhaus-Lyrik der 20er bis 50er von Tucholsky bis Kästner. Begleitet wird sie dabei mit Melodien verschiedenster Couleur, am Cello, von Florian Hoheisel.
"Wein, Weib... & Cello", dahinter verbergen sich die Schauspielerin Katja Heinrich
(z. B. Tatort, Mord mit Aussicht, SOKO Köln) und der Cellist Florian Hoheisel (Vorspieler der Essener Philharmoniker).
Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 15 € / erm. 10 €
Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.
Foto: Oliver Bethke und Ulrike von Loeper
Samstag 15. August 20.00 – 21.30 Uhr
Que sera – die famose Welt der Doris Day
Konzert mit Franziska Dannheim & Robert Mayer
Kaum ein anderer Song weckt so schnell die Assoziation zu der amerikanischen Interpretin und Schauspielerin wie „Que sera, sera“. Mit diesem Programm nähert sich die Sängerin Franziska Dannheim dem Faszinosum „Doris Day“ mit ihrer kumpelhaften Art und ihrem unvergleichlich sauberen Sexappeal. Immer hart an der Grenze zum Kitsch, nicht selten darüber hinaus, ist sie die offenherzige Königin der heilen Vorstadtidylle und es ist unmöglich, sich ihrem Charme zu entziehen. Mit denn bekannten Songs, Zitaten aus der Zeit und eigenen Assoziationen und Anekdoten beschreitet Franziska Dannheim mit dem Pianisten Robert Mayer, dem Rock Hudson an den Tasten einen beschwingten Weg entlang den entscheidenden Stationen im Leben der strahlenden Blondine.
Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 15 € / erm. 10 €
Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.
Foto: Dorothee Oelbracht
Samstag 22. August
20.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 23. August
18.00 – 20.00 Uhr
Theaterstück: Das Kontrabass
ein Solo mit Roland Riebeling
Der Autor Patrick Süskind, der mit seinem Roman „Das Parfüm“ weltberühmt wurde, schrieb mit „Der Kontrabass“ seinen einzigen Text für das Theater. Es ist ein furioser Monolog eines Kontrabassisten und eines der meist gespielten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen.
Allein in seinem Musikzimmer sinniert und flucht ein namenloser Orchesterbeamte über sich, seine Arbeit, die Liebe – und vor allem über sein Leben mit dem größten aller Streichinstrumente. Ein Soloabend mit Theater- und Filmschauspieler Roland Riebeling, seit 2018 der neue Assistent im Kölner „Tatort“. 2004 und 2005 wurde er mit dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet. Zudem wurde er 2017 mit dem Bochumer Theaterpreis geehrt.
Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 15 € / erm. 10 €
Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.
Foto: Karina Ter
Samstag, 19. September
20.00 – 21.30
Sonntag 20. Septemer
18.00 -19.30 Uhr
Das letzte Ma(h)l Performatives 5-Gänge-Menü
Unser künstlerisches und kulinarisches 5-Gänge-Menü geht nun in sein drittes Jahr
und ist zu einer wunderbaren kleinen Tradition geworden.
Besonders freuen wir uns dieses Jahr die Musikerinnen und Musiker der Essener Philharmoniker zu Gast haben
zu dürfen.
Mit einem Programm von Brahms und Beethoven sowie einer Choreografie von Jelena Ivanovic und kulinarischen Überraschungen an 5 Stationen vor der malerischen Kulisse
dieses Denkmalgeschützten Freibad, wird dieser Abend ein gelungenes Gesamtkunstwerk und das Spätsommerliche Finale von Kunstbaden.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn | Eintritt inkl. 5-Gänge-Menü: 45 €
Keine Abendkasse. Wir bitten um Reservierung bis zum 1. September.
Foto: Karina Ter