Kunstbaden - das Programm

Tickets unter:                    kunstbaden@jelena-ivanovic.com

 

Samstag, 04. Juni 20.00 Uhr 

Konzert & Lesung

Sound of Leichtsinn - heiterer Kammerpop für einen lauen Sommerabend

 

Die Essener Autorin und Sängerin Franziska Dannheim bringt mit der Musik zu ihrem Roman „Minas Sommer, eine Etüde in Leichtsinnund einem schlanken Streifzug durchs Buchgeschehen den Sommer zum Klingen. (Zentraler Ort des Geschehens ist Minas Freibad - was passte besser in die Reihe Kunstbaden im Essener Grugabad?!)

Gemeinsam mit den beiden Musikern Volker Kamp (Bass) und Serge Corteyn (Gitarre) präsentiert das Trio einen lebenslustigen Soundtrack von heiter bis übermütig, von zart bis melancholisch.

Foto Credits: Hajo Müller

 

Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

 

 

 

Samstag, 11. Juni 20.00 Uhr  Akkordeon Konzert

His-Story – Akkordeon Konzert mit Goran Kovacevic

 

In seinem Soloprogramm „His-Story“ spannt Goran Kovacevic einen großen musikalischen Bogen von Musette, Jazz, Tango Nuevo über Balkanfolklore bis hin zur Klassik! Er erzählt mit der Musik seine ganz persönliche „His-Story“ von Begegnungen mit Menschen und Kulturen auf dem ganzen Globus. Erlebnisse, die ihn inspiriert, motiviert, berührt und sehr geprägt haben!

Wer den Akkordeonisten im Konzert erlebt, ist fasziniert von seiner individuellen und virtuosen Spielart! Der Schweizer mit serbischen Wurzeln besticht durch universelle Fähigkeiten! Sein Instrument winselt, atmet, singt sich die Seele aus dem Leib!

Kovacevic entlockt seinem Akkordeon die ganze Bandbreite an Emotionen, die dieses einzigartige Instrument hervorzurufen vermag. Musik, welche berührt und inspiriert!

Foto Credits: Christoph Greussing:

 

Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

 

AUSVERKAUFT  
ES GIBT KEINE KARTEN MEHR !
Samstag, 18. Juni 20.00 Uhr – Lesung mit Konzert

Das Duo „Wein, Weib… & Cello“ mit ihrem neuestes Programm „Glück“

 

Was ist Glück? Ist es „la vie en rose“ zu sehen…? Ist es messbar oder von Dauer? Ein innerlich empfundener Zustand oder ein äußeres günstiges Ereignis…? Was macht uns glücklich? Das Duo „Wein, Weib… & Cello“ gibt darauf verschiedene Antworten mit Knef, Ringelnatz, Hirschhausen, Grönemeyer, Holländer, Schopenhauer, Schubert u.v.a.m.

 

Katja Heinrich (Schauspielerin und Coach) und Florian Hoheisel (Vorspieler der Essener Philharmoniker) sind seit 2012 das Duo „Wein, Weib… & Cello“ - mit inzwischen 15 verschiedenen Programmen, in denen sie Musikalisches am Cello und Lyrisch-literarisch-musikalisches vom Weib präsentieren – und dazu darf gern ein Gläschen Wein genommen werden…

Foto Credits: Dirk Ossig 

 

Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

 

AUSVERKAUFT  
ES GIBT KEINE KARTEN MEHR !
 

Samstag, 13. August 20.30 Uhr Klavierkonzert

 

Momente der Erinnerung am schwarzen Flügel bei der weißen Elefantenrutsche

 

In seinem Klavierprogramm präsentiert der Musiker und Komponist Markus Stollenwerk Klavierimprovisationen – Moments – in denen er sich vom musikalischen Moment treiben lässt und dem Klang und dem, was dieser in ihm auslöst, folgt. Diese Momente lassen sich keinem Genre zuordnen, sind Mixturen aus Jazzklängen, Pop- und Avantgardemusik und wollen beim Hörer Erinnerungen, Erwartungen und Neugierde wecken und vor allem wundervolle musikalische Momente sein.

Ergänzt werden sie durch Kompositionen für Klavier, die Markus Stollenwerk in den vergangenen Jahren vor allem während der Zusammenarbeit mit der Choreografin Jelena Ivanovic geschrieben hat. Und vielleicht schleicht sich ja auch noch die eine oder andere musikalische Erinnerung an einen von ihm so verehrten Kollegen ein….

Foto Credits: Charles Pasfaux

 

 

Einlass ab 19.00 Uhr | Beginn: 20.30 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

Sonntag 14. August

10.00 – 15.00 Uhr

Ein Tag für Kinder in der Reihe Kunstbaden

Theater, schwimmen gehen, Vorgelesen bekommen, toben, lachen, gruseln und große leuchtende Augen – ein Tag für kleine und große Kinder in der Reihe Kunstbaden.

In einem separaten Bereich des Schwimmbads gibt es u.a. moderne Märchen vom Kindertheater Kreuz und Quer, einen Besuch im Gespensterhotel und Lesungen zum Lauschen und Staunen. Dazwischen bleibt immer genug Zeit zum Schwimmen, Toben und gemütlich ins Handtuch Kuscheln.

Foto Credits: Silvani Boxall

 

Einlass ab 10.00 Uhr | Beginn: 10.30 – 15.00 Uhr | Tickets: Kinder: 3 € und Erwachsene 6 €

Das Ticket gilt am Sonntag ebenfalls als Eintritt für das Grugabad

 

Fällt leider aus 

Sonntag, 21. August 18.00 Uhr – Site Specific Performance

Creatures 2 – das Künstlerkollektiv artscenico zu Gast im Grugabad

 

artscenico ist seit mehr als zwei Jahrzehnten national und international bekannt für seine „site specific“ Performances. Unter der künstlerischen Leitung von Rolf Dennemann erarbeitet das genreübergreifende Künstlerkollektiv atmosphärisch eindrückliche Bilder und Szenerien im Zusammenspiel mit der Landschaft und speziellen Örtlichkeiten. Und so taucht „Creatures 2“ ein in die Welt mythischer Figuren aus dem Jenseits. Seine Premiere wird „Creatures 2“ im Sommer 2022 in Dortmund feiern und wir sind gespannt auf die reizvolle Umsetzung auf dem Gelände des Grugabads.

 

Einlass ab 16.00 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

Foto Credits: Rolf Dennemann

 

 

Samstag, 27. August 20.00 Uhr 

Konzert mit Viola Katharina Pieper 

Vista Calma – eine Konzertreise über alle vier Himmelsrichtungen Brasiliens

Die aus Essen Süd stammende Sängerin Caípa alias Viola Katharina Pieper studierte Jazz, Latin- und Brasilianischen Gesang in Berlin, Rotterdam und Lissabon. 

Mit dem brasilianischen Gitarristen und Folkwang Master-Absolventen João Luís aus Essen-Werden und André de Cayres (Köln) am Bass hat sie hochkarätige und authentische Musiker an ihrer Seite. Zu dritt verzaubern und entführen sie das Publikum in die Höhen und Tiefen verschiedener brasilianischer Musikstile. Angefangen bei Bossa Nova mit seinen jazzigen Einflüssen über melancholisch-verträumte Klangteppiche und folkloristische Elemente bis hin zu Samba und moderner brasilianischer Popmusik wird es eine Reise über alle 4 Himmelsrichtungen Brasiliens!

Foto Credits: Martin van de Kreeke 

 

 

Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

Samstag, 03. September  20.00 Uhr

Konzert mit Christina Clark, Ingo Senst &Sebastian Netta

Opera meets Jazz

Bei Opera meets Jazz werden berühmte Oper Melodien mit Jazz Elemente vereinigt. Eine Fusion die beide Musikrichtungen gerecht wird und ehrt. Die Amerikanische Sopranistin Christina Clark singt berühmte Opernmelodien im Jazzstil und interpretiert diese zusammen mit dem niederländischen Jazzpianist Mike del Ferro, dem Bassisten Ingo Senst und dem Schlagzeuger Sebastian Netta.

Foto Credits: Philipp Seliger

 

Einlass ab 18.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr | Tickets: 16 € / erm. 12 €

Von 18.00 – 20.00 Uhr kann man mit der Eintrittskarte 2 Stunden schwimmen gehen.

 

Samstag 17. September 20.00 Uhr Sonntag 18. September 18.00 Uhr

Performatives 5-Gänge-Menü „Fugen-los“

Es ist eine lieb gewonnen Tradition, dass wir Kunstbaden mit einem performativen 5-Gänge-Menü feierlich beenden. Wieder treffen das Ensemble Tanzgebiet unter künstlerischer Leitung von Jelena Ivanovic und Musikkompositionen von Markus Stollenwerk auf die Gastronomie des Küchenchefs Patrick Jabs von „leckerwerden“.

Das Thema des Abends widmet sich der Fuge von Bach. Musikalisch wie thematisch stellen wir uns dabei die Frage, welche Strukturen sich zu einem Ganzen zusammenfügen, wer sich wem fügt und was passiert, wenn alles aus den Fugen gerät. Live Musik (Akkordeon und Klavier) und Tanz treffen auf Gastronomie und verbinden sich zu einem unverwechselbaren spätsommerlichen Erlebnis. 

Foto Credits: Karina Ter

 

Idee und Choreografie: Jelena Ivanovic

Musikkomposition: Markus Stollenwerk

Musiker: Goran Kovacevic, Markus Stollenwerk

Darsteller: Murat Alkan, Damiaan Bartholomeus Veens, Jelena Ivanovic, Markus Stollenwerk,

Drako Radosavljev, Anna Wehsarg

 

Einlass: 30 Minuten vor Beginn | Eintritt inkl. 5-Gänge-Menü: 48 €
Keine Abendkasse. Wir bitten um Reservierung bis zum 01. September 2022.

Ticketreservierungen:  kunstbaden@jelena-ivanovic.com

Druckversion | Sitemap
© Jelena Ivanovic