Lebenslauf 

Jelena Ivanovic – Choreographie 

Jelena Ivanovic ist ausgebildete Tänzerin und Choreographin. Sie erhielt ihre Ausbildung in Deutschland und den Niederlanden (Jungstudentin Folkwang Schule, Hochschule für Darstellende Künste in Frankfurt und Arnheim). 2000 gewann sie den Förderpreis für Nachwuchstänzer der Kulturstiftung NRW und ein damit verbundenes Stipendium in New York.

Nach verschiedenen Engagements an Theatern in Deutschland (Dresden, Essen, Gelsenkirchen, Rostock, Braunschweig) und in internationalen Tanzprojekten (New York, Niederlande, Italien, Deutschland) choreographierte sie unter dem Namen IVANOVIC CLAN ihre ersten Tanzproduktionen. Seither hat sie mehrere abendfüllende Stücke auf der Bühne präsentiert. Ihre Inszenierungen wurden auf internationalen Tanzfestivals in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Tschechien, Kroatien und Ungarn gezeigt.

In der Zeit von 2006 bis 2012 lebte Jelena Ivanovic in der Schweiz. Dort choreographierte sie die Stücke „Campari“ (2007) und „On the Rocks“ (2009) am Tanzhaus Zürich. 2010 folgte die Tanz- und Musikproduktion „Kafana“, eine Kooperation mit dem Theater Schiffbau Zürich.  Im Sommer 2011 war sie Residenzkünstlerin im Tanzhaus NRW in Düsseldorf und für 2012 wurde sie als Züricher Choreographin ausgewählt am Choreografen Lap vom Tanzhaus Zürich & dem Mu Theater in Budapest teilzunehmen.
Im Jahr 2013 kehrte Jelena Ivanovic in ihre Heimatstadt Essen zurück.

Seitdem hat sie Tanzchoreographien für Konzertreihen des Folkwang Kammerorchesters umgesetzt (2014/16). Mit einem 13-köpfigen Ensemble feierte sie im Frühjahr 2014 die Premiere des Stücks „Umgegend“ in Dresden. Im Januar 2015 choreographierte sie ein Solo für die Schauspielerin Silvia Weisskopf am Schauspielhaus Essen. Im selben Jahr entstand noch die Tanztheaterproduktion „Wa(h)rteraum“,die im Maschinenhaus Essen aufgeführt wurde. 2016 gestaltete sie die Choreographie für die Oper „Diva“ am Theater Leverkusen. Im Dezember desselben Jahres feierte sie Premiere mit ihrer Tanz- und Theaterproduktion „reTURN“ am Schauspielhaus Essen. Im Januar 2017 inszenierte sie mit sechs Tänzern „Den Turm“ in der Gruga zur Eröffnung der Grünen Hauptstadt Essen. In der Spielzeit 16/17 und 17/18 entstanden drei Choreographien für das Schauspielhaus Bochum („Homo Empathicus“ unter der Leitung von Thomas Hartmann, Januar 2017, „Gefährliche Liebschaften“ unter der Leitung von Jan Neumann, April 2017, „Der Mann ohne Vergangenheit“ unter der Leitung von Christian Brey, Oktober 2017). Im Jahr 2018 inszenierte sie die Produktion „versommert“ und im Jahr 2019 choreographierte sie die beiden Produktionen „das letzte Ma(h)l“ und  „Großstadthunger“.2020 gründete sie das Künstlerkollektiv „ Mach ma“ mit dem sie 2020 mit den Projketen „Fenster zur Kunst“ und Heimat ?“ premiere feierte. Neben ihrer Tätigkeit als Choreographin leitet Jelena Ivanovic zusammen mit Sabina Stücker von 2007 – 2017  das in Essen stattfindende Festival  „638 Kilo Tanz“. Im Juni 2017 rief sie die Reihe „Kunstbaden“ im Grugabad Essen ins Leben. 

 

Druckversion | Sitemap
© Jelena Ivanovic